Bildung + Lernen gGmbH

 
 

 

Thema Datum Inhalt / Kurzvorstellung              Dozent*in Preis/TN  Seminarformat
Die Chemie muss stimmen
Bewusste Beziehungsgestaltung
 wird noch bekanntgegeben  Erkenntnisse der Psychologie und Neurobiologie stellen unser bisheriges Wissen zum Lernen und zur Bindungs- und Beziehungsgestaltung auf den Kopf und schaffen viele Möglichkeiten, Beziehungsfelder zu gestalten, in denen es möglich ist, das eigene kreative Potential, welches in jedem Kind steckt, zu entfalten.
In einer Zeit, in der viele Rahmenbedingungen und Erwartungen Stress auslösen, brauchen kleine und große Menschen Möglichkeiten und Beziehungen, die Mut machen.
Es braucht Gestaltungsräume für Selbstwirksamkeit, Entfaltung und vor allem für das Gefühl der Begeisterung.
H. Kostarellis 53 € Online
Zusammenarbeit mit Eltern 23.10.2023 Die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern ist gesetzlich verankert.
Die unterschiedlichen Sichtweisen und Möglichkeiten können hier und da zu Reibungen führen und die so genannte Erziehungspartnerschaft vor besondere Herausforderungen
stellen. Neue Modelle in der Zusammenarbeit können helfen, allen Beteiligten den vielfältigen Erziehungs- und Bildungsfragen angemessen zu begegnen.
Darauf aufbauend gibt es vielfältige Methoden, um die Beziehungen in der Zusammenarbeit mit Eltern professionell, einladend und wertschätzend zu gestalten.
H. Kostarellis 156 €
138 €
Präsenz
Inhouse

 

 

Die Termine zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung für 2023 stehen fest. 

 

Hier geht's zu den Angeboten im Bereich Kindertageseinrichtungen.
 
Hier geht's zu den Angeboten im Bereich Offene Ganztagsschulen / Schulsozialarbeit

Hier geht's zu den bereichsübergreifenden Angeboten.
 
Weitere Termine für 2023 folgen in Kürze.

Nicht um den Fußball, sondern um Karriere drehte sich alles im Dortmunder Signal-Iduna-Park. Dort öffnete eine Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse ihre Tore. In der VIP-Lounge des Dortmunder Stadions stellten über 50 Anbieter Ihre Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Viele AWO-Gliederungen waren dabei.

Erstmals präsentierten sich der Bezirksverband gemeinsam mit den Unterbezirken Ruhr-Lippe-Ems, Hagen-Märkischer Kreis, Dortmund, Ennepe-Ruhr und den Tochtergesellschaften Bildung+Lernen sowie der Dortmunder dobeq. Vor allem im Bereich Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher sowie zu den Möglichkeiten eines dualen Studiums wurden zahlreiche Beratungsgespräche geführt. Die Mitarbeitenden vor Ort waren kontinuierlich mit viel Engagement und Freude dabei. „Diese Messe ist eine sehr gute Möglichkeit gewesen, viele Menschen zu erreichen und die AWO als große Anbieterin im sozialen Sektor sichtbar zu machen“, resümiert Katja Scheer, Projektkoordinatorin im Bezirksverband.

Mit über 1.000 Sozialen Einrichtungen und rund 21.000 Mitarbeitenden aus 80 Nationen und zählt der Bezirk zu den großen Arbeitgebern und Ausbildern der Region. Schwerpunkte sind die Bereiche Senioren, Kindertagesstätten und OGS, Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Ausbildung von Pflegekräften, Fort- und Weiterbildung sowie Beratung und Betreuung. „Das bietet unzählige Optionen, in den verschiedenen Bereichen einzusteigen, aufzusteigen und Karriere zu machen.“

221025_Stadionmesse_web.jpg

Der Umgang mit älteren und auch kranken Personen liegt Ihnen? Sie würden gern dazu beitragen, dass diese Menschen mehr Lebensqualität genießen können? Dann könnte die Qualifizierung zur Betreuungskraft (m/w/d) genau das Richtige für Sie sein! Für mehr Infos klicken Sie hier.