
Die Termine zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung für 2023 stehen fest.
Die Termine zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung für 2023 stehen fest.
Nicht um den Fußball, sondern um Karriere drehte sich alles im Dortmunder Signal-Iduna-Park. Dort öffnete eine Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse ihre Tore. In der VIP-Lounge des Dortmunder Stadions stellten über 50 Anbieter Ihre Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Viele AWO-Gliederungen waren dabei.
Erstmals präsentierten sich der Bezirksverband gemeinsam mit den Unterbezirken Ruhr-Lippe-Ems, Hagen-Märkischer Kreis, Dortmund, Ennepe-Ruhr und den Tochtergesellschaften Bildung+Lernen sowie der Dortmunder dobeq. Vor allem im Bereich Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher sowie zu den Möglichkeiten eines dualen Studiums wurden zahlreiche Beratungsgespräche geführt. Die Mitarbeitenden vor Ort waren kontinuierlich mit viel Engagement und Freude dabei. „Diese Messe ist eine sehr gute Möglichkeit gewesen, viele Menschen zu erreichen und die AWO als große Anbieterin im sozialen Sektor sichtbar zu machen“, resümiert Katja Scheer, Projektkoordinatorin im Bezirksverband.
Mit über 1.000 Sozialen Einrichtungen und rund 21.000 Mitarbeitenden aus 80 Nationen und zählt der Bezirk zu den großen Arbeitgebern und Ausbildern der Region. Schwerpunkte sind die Bereiche Senioren, Kindertagesstätten und OGS, Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Ausbildung von Pflegekräften, Fort- und Weiterbildung sowie Beratung und Betreuung. „Das bietet unzählige Optionen, in den verschiedenen Bereichen einzusteigen, aufzusteigen und Karriere zu machen.“
Der Umgang mit älteren und auch kranken Personen liegt Ihnen? Sie würden gern dazu beitragen, dass diese Menschen mehr Lebensqualität genießen können? Dann könnte die Qualifizierung zur Betreuungskraft (m/w/d) genau das Richtige für Sie sein! Für mehr Infos klicken Sie hier.
Wir bieten nicht nur den Mitarbeitenden der AWO Ruhr-Lippe-Ems ein vielfältiges Seminarprogramm – auch externe Teilnehmende sind herzlich dazu eingeladen, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu folgenden berufsbegleitenden Seminaren anzumelden:
Titel | Datum | Dauer | Schulungsorts |
Fehler machen- besser werden | 10.11.2022 | 09:00 - 16:00 Uhr | Pfarrer-Bremer Str. 20, 44532 Lünen |
Feedback und konstruktiver Umgang mit Fehlern | 12.12.2022 | 09:00 - 16:00 Uhr | Pfarrer-Bremer Str. 20, 44532 Lünen |
Erste Hilfe leisten Erwachsene | 24.11.2022 | 08:30 - 11:30 Uhr | Pfarrer-Bremer Str. 20, 44532 Lünen |
Erste Hilfe leisten Erwachsene | 25.11.2022 | 08:30 - 11:30 Uhr | Pfarrer-Bremer Str. 20, 44532 Lünen |
Unterweisung Brandschutzhelfer Brandschutzhelferausbildung | 17.10.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr | Goethestraße 8, 59065 Hamm |
Unterweisung Brandschutzhelfer Brandschutzhelferausbildung | 17.11.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr | Goethestraße 8, 59065 Hamm |
Unterweisung Brandschutzhelfer Brandschutzhelferausbildung | 08.12.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr | Goethestraße 8, 59065 Hamm |
Ihre Ansprechpartnerin ist:
Frau Nadine Stöcklein
Pfarrer-Bremer-Str. 20
44532 Lünen
Mobil: 0173 7530194
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!