Bildung + Lernen gGmbH

 
 

Drei Schulranzen

Unna/Holzwickede – 65 Kinder aus verschiedenen Kindertageseinrichtungen im Kreis Unna sowie aus dem Patenprojekt der AWO Familienbildungsstätte konnten sich in diesem Jahr über neue Schulranzen freuen, die durch die Unterstützung der Stiftung Kinderglück aus Holzwickede zur Verfügung gestellt wurden. Bereits zu Beginn des Jahres ermittelte Carolin Diefenbacher von der AWO Familienbildungsstätte RLE den Bedarf an Schulranzen in den Familienzentren des Kreises Unna.
„Gerade zum Schulstart entstehen viele Kosten. Ein guter Schulranzen ist da oft ein finanzieller Kraftakt für manche Familien“, erklärte Carolin Diefenbacher. „Umso schöner, dass wir dank der Stiftung Kinderglück so viele Kinder rechtzeitig ausstatten konnten.“ Die Schulranzen wurden gezielt ausgewählt, kindgerecht und ergonomisch, damit die künftigen Erstklässler nicht nur mit Freude, sondern auch mit dem richtigen Rüstzeug in ihren neuen Lebensabschnitt starten können.
Die Stiftung Kinderglück, die sich seit vielen Jahren für benachteiligte Kinder in der Region einsetzt, zeigte mit dieser Aktion einmal mehr, wie wichtig verlässliche Netzwerke und Engagement vor Ort sind.

 

 

Am 4. Juni 2025 durften 18 engagierte Fachkräfte im U3-Bereich ihre wohlverdienten Zertifikate in Empfang nehmen. Sie schlossen die Qualifizierung bei Bildung+Lernen erfolgreich ab, nachdem ihnen verschiedene Dozent*innen Fachwissen in insgesamt vier Modulen vermittelt hatten.

Durch gezielte Transferaufgaben zwischen den Modulen konnten die Teilnehmenden das erworbene Wissen in ihren Kita-Alltag integrieren, anwenden und reflektieren. Während der Weiterbildung haben alle umfassende Kenntnisse sowie praktische Fähigkeiten erworben und erweitert, um die verantwortungsvolle Aufgabe der Betreuung und Förderung von Kindern unter drei Jahren bestmöglich zu gestalten. Die Gruppe zeichnete sich durch einen lebendigen fachlichen Austausch aus, der es den Teilnehmenden ermöglichte, voneinander zu lernen und ihre Kompetenzen nachhaltig zu stärken.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Engagement und sind überzeugt, dass sie mit ihrem neu erworbenen Wissen eine positive Wirkung in den Kitas erzielen werden. Für 2026 ist eine weitere Qualifizierung zur Fachkraft im U3-Bereich geplant. Interessierte Fachkräfte können sich gerne bereits jetzt melden, um frühzeitig über das neue Angebot informiert zu werden: https://kurse.bildungundlernen.de/

Nach erfolgreicher Qualifizierung als Fachkraft im Kinderschutz gibt es Zertifikate

Am 8. April 2025 gab es für die Teilnehmenden Anlass zu Stolz und Freude: Sie hatten ihre Qualifizierung zur Fachkraft im Kinderschutz in Hamm erfolgreich abgeschlossen. Susanne Sakschewski, Fachbereichsleiterin „Angebote an Schulen I“, Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Bildung + Lernen gGmbH und Jens Degelmann, stellvertretender Geschäftsführer der AWO RLE überreichten ihnen ihre Zertifikate. Alle Teilnehmenden wurden in insgesamt vier Modulen im Kinderschutz qualifiziert und können dieses Wissen nun in ihre Einrichtungen tragen. Sie sind in Kitas, Offenen Ganztagsschulen und Frühen Hilfen tätig.

Es war die dritte Qualifizierung dieser Art, die die Bildung + Lernen gGmbH in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren anbot. Und es wird eine Fortsetzung geben: Die neue Qualifizierung startet im Januar 2026, der Aufbaukurs Fachberatung im Kinderschutz im Herbst 2026. Beide Qualifizierungen sind in der Goethestraße 8 in Hamm geplant

 20250326 Bildungsprogramm neu Titel

 

Ab sofort ist unser neuer Angebotskatalog für berufliche Weiterbildung online! Entdecken Sie eine Vielzahl an praxisorientierten Fort- und Weiterbildungen im Bereich Soziales + Pädagogik.

Besonders im Bereich Kita und OGS haben wir uns auf die Qualifizierung von Fachkräften und Führungskräften spezialisiert.

Unser Angebot reicht von praxisnahen Fortbildungen bis hin zu spezialisierten Seminaren, die auf die aktuellen Anforderungen in der pädagogischen Arbeit abgestimmt sind.
Auch für den erfolgreichen Berufseinstieg oder den Quereinstieg in neue Berufsfelder bieten wir passende Programme.

Alle Details zu Terminen, Dauer und Teilnahmebedingungen finden Sie einfach über den QR-Code auf der jeweiligen Angebotsseite.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre berufliche Weiterbildung voranzutreiben und Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen! Ihr Team der Beruflichen Weiterbildung

Zum neuen Programm geht es hier.