Schwerte. Frauen, die neue berufliche Wege gehen wollen, bereiten sich gezielt auf ihren nächsten Schritt vor – mit einem starken Begleitprogramm zur Berufs- und Karrieremesse am 9. Oktober in Schwerte. In Vorbereitung auf die Messe erhalten sie individuelle Unterstützung, um ihre beruflichen Perspektiven zu erkennen, zu formulieren und selbstbewusst zu verfolgen.
Das Angebot ist eine Kooperation der Bildung+Lernen gGmbH, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwerte und dem Arbeitskreis Asyl. Im Fokus stehen Frauen mit unterschiedlichen Biografien, die auf der Suche nach neuen beruflichen Chancen sind – ob nach einer Familienphase, als Geflüchtete oder Migrantin oder im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung.
In drei aufeinander aufbauenden Workshops arbeiten die Teilnehmerinnen an zentralen Themen zur beruflichen Orientierung und Selbstpräsentation. Dazu gehören die Sichtung und Optimierung von Bewerbungsunterlagen ebenso wie die Frage: Welche Wünsche und Ziele habe ich – und wie setze ich sie als Frau um?
Begleitet von einer erfahrenen Fachkraft
Die Workshops werden von der erfahrenen Lehrkraft Anna Bulion begleitet, die die Teilnehmerinnen mit viel Engagement, Fachwissen und Einfühlungsvermögen unterstützt. Sie schafft einen Raum, in dem Fragen gestellt, Unsicherheiten thematisiert und individuelle Stärken herausgearbeitet werden können.
Stärken sichtbar machen
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Empowerment der Teilnehmerinnen: Die Frauen lernen, ihre Stärken zu erkennen, zu benennen und selbstbewusst aufzutreten. In praxisnahen Übungen werden Gesprächssituationen trainiert und die persönliche Präsentation für die Messe vorbereitet. Ziel ist es, mit Klarheit und Selbstvertrauen auf mögliche Arbeitgeber:innen zuzugehen und die eigenen Qualifikationen überzeugend darzustellen.
Gemeinsam stark
Die enge Zusammenarbeit der Projektpartnerinnen macht das Angebot besonders: Die Bildung+Lernen gGmbH bringt ihre Expertise in der beruflichen Bildung ein, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte sorgt für die gendersensible Ausrichtung, und der Arbeitskreis Asyl begleitet insbesondere Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Unser Foto zeigt Anja Bulion, Lehrkraft der Bildung+Lernen gGmbH (rechts) und Birgit Lohmann, Arbeitskreis Asyl, mit zwei Teilnehmerinnen.
Die Berufs- und Karrieremesse in Schwerte findet am 9. Oktober statt. Für die teilnehmenden Frauen ist sie der nächste konkrete Schritt – mit neuem Selbstbewusstsein und klaren beruflichen Zielen.