Bildung + Lernen gGmbH

 
 

 

Thema Datum Inhalt / Kurzvorstellung              Dozent*in Preis/TN  Seminarformat

Die Wunderwelt der Kommunikation

Teamtage

25.08.2023 „Ich höre das, was Du nicht sagst und sage das, was Du nicht meinst“
Wer kennt es nicht: Wie wohltuend es ist, sich verstanden zu fühlen und welch ein Chaos entstehen kann, wenn Missverständnisse die Basis zwischenmenschlicher Kommunikation bilden.
Unterschiedliche Kommunikationsmodelle bieten wunderbare Analysemöglichkeiten, um die Kommunikation zwischen Kindern in der Zusammenarbeit mit Eltern oder im Team zu verbessern.
Wir schauen über Ihren Tellerrand und entwickeln Möglichkeiten, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen Ihre Kommunikationsstrukturen zu optimieren.
H. Kostarellis 153 €
138 €
Präsenz
Inhouse
Kollegiale Beratung 30.08.2023 Die Bildungsdokumentation ist wesentlicher Bestandteil des Förderauftrages (siehe § 18 Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz)).
Diese wird als Darstellung vielfältiger Bildungsprozesse von Kindern verstanden.
So vielfältig, wie sich diese Bildungsprozesse ausdrücken können, so vielfältig sind auch die Dokumentationsmöglichkeiten.
Welche Formen der Dokumentation sind geeignet und welche Kompetenzen braucht es, um Bildungsprozesse zu beobachten?
H. Kostarellis 53 € Online
Die Chemie muss stimmen
Bewusste Beziehungsgestaltung
 wird noch bekanntgegeben  Erkenntnisse der Psychologie und Neurobiologie stellen unser bisheriges Wissen zum Lernen und zur Bindungs- und Beziehungsgestaltung auf den Kopf und schaffen viele Möglichkeiten, Beziehungsfelder zu gestalten, in denen es möglich ist, das eigene kreative Potential, welches in jedem Kind steckt, zu entfalten.
In einer Zeit, in der viele Rahmenbedingungen und Erwartungen Stress auslösen, brauchen kleine und große Menschen Möglichkeiten und Beziehungen, die Mut machen.
Es braucht Gestaltungsräume für Selbstwirksamkeit, Entfaltung und vor allem für das Gefühl der Begeisterung.
H. Kostarellis 53 € Online
Stress lass nach 09.10.2023 Stress ist ein Zustand hoher Aktivierung und Belastung, der oft mit dem Gefühl verbunden ist, man könne die Situation nicht bewältigen. Die Ergebnisse der Stressforschung zeigen, dass die Fähigkeiten, Erwartungen und Motivationen einer Person das Ausmaß der negativen Auswirkungen von Stress beeinflussen. In dieser Fortbildung geht es darum, die eigenen Stressoren zu erkennen und Möglichkeiten aufzuzeigen, diese im Alltag zu begegnen, um Handlungsstrategien zu entwickeln, die die belastende Situation entschärfen können. Hierbei wird besonders die Wirksamkeit im Arbeitsalltag thematisiert, um das Gefühl der „Machtlosigkeit“ zu bekämpfen. H. Kostarellis 156 €
138 €
Präsenz
Inhouse
Zusammenarbeit mit Eltern 23.10.2023 Die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern ist gesetzlich verankert.
Die unterschiedlichen Sichtweisen und Möglichkeiten können hier und da zu Reibungen führen und die so genannte Erziehungspartnerschaft vor besondere Herausforderungen
stellen. Neue Modelle in der Zusammenarbeit können helfen, allen Beteiligten den vielfältigen Erziehungs- und Bildungsfragen angemessen zu begegnen.
Darauf aufbauend gibt es vielfältige Methoden, um die Beziehungen in der Zusammenarbeit mit Eltern professionell, einladend und wertschätzend zu gestalten.
H. Kostarellis 156 €
138 €
Präsenz
Inhouse