Bildung + Lernen gGmbH

 
 

Ihre Ansprechpartner sind:

Frau Lisa Zielke

Tel: 0162 2014390

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule – Beruf NRW“ wird die Bildung+Lernen gGmbH  im Zeitraum vom 01.09.2019 bis zum 31.01.2020 für Schulen in Ahlen und in Warendorf Potenzialanalysen durchführen. Es handelt sich dabei um einen ersten Baustein, mit dem der Prozess der beruflichen Orientierung in der Jahrgangstufe 8 beginnt. Die Potenzialanalyse unterstützt Schülerinnen und Schüler, ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen. In dem handlungsorientierten Verfahren werden Situationen vorgestellt, in denen die Jugendlichen Aufgaben und Anforderungen zu bewältigen haben. Dabei können berufliche Basiskompetenzen wie z.B. Fein- und Grobmotorik, räumliches Vorstellungsvermögen, Arbeitsgenauigkeit und Zeitmanagement, aber auch persönliche, soziale und methodische Potenziale beobachtet werden. Die Beobachtungen werden von Mitarbeiter*innen der Bildung+Lernen gGmbh durchgeführt, die zuvor intensiv geschult und auf diese Aufgabe vorbereitet wurden. Die Ergebnisse der Beobachtung werden schriftlich dokumentiert und in einem individuellen Auswertungsgespräch von den Beobachter*innen im Rahmen der Nachbereitung den Jugendlichen erläutert. Dieses Verfahren kann den Jugendlichen helfen, die eigenen Potenziale im Hinblick auf die Lebens- und Arbeitswelt zu entdecken und Impulse geben für eine überlegte Wahl des Berufsfeldes und des Praktikumsplatzes.

Auch in den Schuljahren 19/20, 20/21, 21/22 und 22/23 wird die Bildung+Lernen gGmbH die Potenzialanalysen in Ahlen und Warendorf durchführen.