Ihr Ansprechpartner ist:
Frau Dr. Dreise-Beckmann
Thüringer Weg 10
59192 Bergkamen
Tel.: 02306 / 4 49 40
E-Mail:
jugendwerkstatt
@bildungundlernen.de
Erklärtes Ziel der Jugendwerkstatt ist, mit jedem/r Projektteilnehmer*in eine Lebens- und Berufsperspektive zu erarbeiten und so eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und den Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Die Teilnehmer*innen zwischen 14 und 21 Jahren werden individuell begleitet, gefördert und sozialpädagogisch betreut. Schwerpunkte der Einrichtung sind die Berufsorientierung und die Stärkung der Persönlichkeit der Teilnehmenden. Es handelt sich um ein offenes Angebot. Die Dauer der Maßnahme beträgt neun Monate und kann in Ausnahmefällen verlängert werden. In den angebotenen Werkbereichen „Garten- und Landschaftsbau“, „Hauswirtschaft“ sowie „Kreative Lernwerkstatt“ sammeln die Teilnehmenden erste fachtheoretische und fachpraktische Erfahrungen. Im Rahmen der Berufsorientierung wird in den Werkbereichen berufliches Basiswissen vermittelt und gleichzeitig werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt sowie Bewerbungsgespräche geübt. Der regelmäßige Besuch der Berufsschule ist Bestandteil des Angebots. Im parallel dazu in der Jugendwerkstatt stattfindenden Stützunterricht stehen neben individueller, schulischer Förderung auch Alltagsthemen im Mittelpunkt wie z.B. der Umgang mit Geld oder die Einrichtung der ersten eigenen Wohnung. Darüber hinaus bestimmen persönliches und soziales Lernen, sowie tagesstrukturierende Maßnahmen das Kurs- und Projektangebot der Jugendwerkstatt. Hierzu gehören auch freizeitpädagogische Angebote wie Ausflüge und Gruppenaktivitäten.
Besuch der Jugendwerkstatt beim BVB Lernzentrum
Video über die Jugendwerkstatt
Die Jugendwerkstatt Lünen wird finanziell unterstützt von
Flyer der Jugendwerkstatt Lünen herunterladen
Thüringer Weg 10
59192 Bergkamen
Telefon: 02306 / 4 49 40