Anmeldung und Informationen Hamm:
Goethestr. 8, 59065 Hamm
Ansprechpartner*in:
Lea Kolker, Standortleitung
Tel.: 01520 9080507
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Coachings können an folgenden Standorten durchgeführt werden:
- Goethestr. 8
59065 Hamm - Berliner Str. 184
59075 Hamm - Ostenwall 40
59065 Hamm
Anmeldung und Informationen Lünen:
Pfarrer-Bremer-Str. 20, 44532 Lünen
Ansprechpartner*in:
Alexandra Broyer, Beratung
Tel.: 02306 306080-30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marc Stommer, Fachbereichsleitung
Tel.: 02306 306080-24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine für die Coachings nach Vereinbarung
Das Individuelle Bewerbungscoaching mit individuellem Eintritt orientiert sich konkret an den Bedarfen der Kund*innen. Grundlage sind die individuellen Biografien der Kund*innen mit den jeweiligen Stärken und fachlichen Kompetenzen sowie Qualifikationen und Erfahrungen. Anhand der individuellen Voraussetzungen werden Ziele, mögliche Rahmenbedingungen und (technische) Möglichkeiten herausgearbeitet. In enger Zusammenarbeit mit den Kund*innen wird ein individuell zugeschnittenes Bewerbungsprofil erstellt. Dadurch soll eine tragfähige berufliche Zielvorstellung und eine nachhaltige Eingliederung geschaffen werden. Innerhalb des Angebots werden Bewerbungsprozesse angestoßen, gestaltet und begleitet. Des Weiteren werden bewerbungsrelevante Verhaltensweisen trainiert und weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten erfasst.
Das Individuelle Bewerbungscoaching mit individuellem Eintritt hat eine Laufzeit von bis zu sechs Monaten. Innerhalb dieses Zeitraums können bis zu 90 Coachingeinheiten (UE), in der Regel drei pro Woche, in Anspruch genommen werden. Der Bedarf kann an laufende Prozesse angepasst werden.
Ein exemplarischer Ablauf sieht wie folgt aus:
- Potenzialanalyse (10 UE): Biographiearbeit, Stärken- und Schwächenanalyse, Analyse beruflicher Erfolge, etc.
- Analyse und Erstellung der Bewerbungsunterlagen (20 UE): Prüfung von vorhandenen Bewerbungsunterlagen, Optimierungsvorschläge für die Bewerbungsmappe, Erstellen von individuell angepassten Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Assessmentcenter (15 UE): Aufbau und Organisation von Vorstellungsgesprächen/Assessmentcentern, Simulationen, Vorbereitung auf Einstellungstests, Umgang mit Stress- und Nervosität, Kommunikationstraining
- Initiativbewerbungen (10 UE): Einsatz, Form, Inhalt, Selbstmarketing und aktive Netzwerkarbeit (im Internet)
- Entwicklung beruflicher Alternativen (20 UE): Bewertung von Chancen und Risiken, erneute Analyse persönlicher Stärken und Schwächen, Analyse des Arbeitsmarktes
- Online Bewerbungen (15 UE): Form, Inhalt, Standards, Aufbereitung von Onlinebewerbungen, Selbstmarketing im Internet, Überblick Stellenbörsen
Zielgruppen:
- Fachkräfte mit Berufserfahrung
- Menschen ohne Berufsabschluss/Schulabschluss
- Langzeitarbeitslose
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Wiedereinsteiger*innen in den Beruf
- Akademiker*innen mit Berufserfahrung
- Studienabbrecher*innen
- Arbeitnehmende mit physischen/psychischen Einschränkungen zur beruflichen Neuorientierung
- Zugewanderte/Geflüchtete Menschen
- Selbstständige, die in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zurückkehren wollen
Zugang:
Das Angebot des Individuellen Bewerbungscoachings mit individuellem Eintritt richtet sich an alle Kund*innen aus dem Rechtskreis SGB II/SGB III (arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldete Personen) mit Anspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des auftraggebenden Bedarfsträgers (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) am jeweiligen B+L-Standort.